Breit angelegte Prävention ist ein wichtiges Ziel der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“. Mit unserem Pausenhofprojekt, das jährlich in der Zeit zwischen Schulbeginn und dem zweiten Wiesnwochenende stattfindet, erreichen wir zahlreiche Münchner Schülerinnen und Schüler.

Die Ziele des Pausenhofprojektes sind:
- Handlungsmöglichkeiten aufzeigen: Wie können sich Mädchen* vor Gewalt schützen?
- Die Sicherheit und das individuelle Sicherheitsgefühl der Mädchen* erhöhen
- Hilfen für betroffene Mädchen* und Frauen* bekannt machen
- Die Wahrnehmung von sexuellen Übergriffen auf dem Oktoberfest fördern
- Zivilcourage und solidarisches Handeln stärken
Im Rahmen des Präventionsangebots erhalten Schülerinnen und Schüler wertvolle Tipps für einen sicheren Wiesnbesuch. Außerdem lernen die Mädchen* und jungen Frauen* das Hilfsangebot des „Security Points für Mädchen* und Frauen*“ auf dem Oktoberfest kennen. Das Pausenhofprojekt besteht aus einem betreuten Infostand in der Aula oder im Pausenhof. Dort haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Infomaterialien und Tipps für ihren Oktoberfestbesuch sowie Antworten auf individuelle Fragen zu erhalten. In Verbindung mit dem Pausenstand können zusätzlich auch einzelne Klassen besucht werden, um dort das Angebot der Aktion vorzustellen.
Haben Sie Interesse das Pausenhofprojekt an Ihre Schule zu holen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das Pausenhofprojekt für Schulen nicht kostenfrei anbieten können.